- vizkr
- a. clever, sensible (vel v.).* * *adj. clever, sensible; vizkan (Cod. viþcan) mann, Fms. x. 405; kona knó ok vel vizk, Bs. i. 345.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
Hagazussa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia
Hagzissa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia
Hexe — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia
Hexenwesen — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia
Hexerei — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… … Deutsch Wikipedia
aguicher — [ agiʃe ] v. tr. <conjug. : 1> • 1881; arg., « exciter contre, agacer » 1842; de guiche;cf. région. agucher « aiguiser, exciter » ♦ Exciter, attirer par des agaceries, des manières provocantes. ⇒ allumer. ● aguicher verbe transitif (ancien… … Encyclopédie Universelle
Vizard — This uncommon and interesting name is of Norman origin, introduced into England after the Conquest of 1066, and is derived from the Old Norman French form, Wisc(h)ard , of the Old French personal name Guisc(h)ard, Guiscart . The given name is… … Surnames reference